TexturenMethodik

 

Bibliografie der auf deutsch veröffentlichten Texte Roland Barthes

von Michael Buchmann

1959

  • Am Nullpunkt der Literatur. Objektive Literatur. Zwei Essays, Hamburg 1959.

 

1964

  • Adamov und die Sprache, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 50-54.
  • Beefsteak und Pommes frites, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 36-38.
  • Billy Graham im Velodrome d'Hiver, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 11-15.
  • Der 'Blaue Führer', in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 59-63.
  • Einsteins Gehirn, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 24-26.
  • Das Gesicht der Garbo, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 73-75.
  • Die große Familie der Menschen, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 16-19.
  • Ikonographie des Abbé Pierre, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 30-32.
  • Der Mythos heute, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 85-151.
  • Nautilus und Trunkenes Schiff, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 39-42.
  • Der neue Citroën, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 76-78.
  • Plastik, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 79-81.
  • Racine ist Racine, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 27-29.
  • Die Römer im Film, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 43-46.
  • Schockphotos, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 55-58.
  • Strip-tease, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 68-72.
  • Stumme und blinde Kritik, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 33-35.
  • Tiefenreklame, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 47-49.
  • Die Weder-Noch-Kritik, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 64-67.
  • Zwei Mythen des Jungen Theaters, in: Roland Barthes: Mythen des Alltags, Frankfurt am Main 1964, S. 20-23.

 

1967

  • Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 1967.
  • [...], in: Alternative, Nr. 6 (1967), S. [...].

 

1969

  • Literatur oder Geschichte, Frankfurt am Main 1969.

 

1970

  • Der Eiffelturm, München 1970.

 

1973

  • Über die Semiologie der Mode und der Literatur. Ein Gespräch mit Raymond Bellour, in: Adelbert Reif (Hg.): Antworten der Strukturalisten. Roland Barthes, Michel Foucault, François Jacob, Roman Jakobson, Claude Lévi-Strauss, Hamburg 1973, S. 11-24.
  • Vergnügen - Schreiben - Lesen. Ein Gespräch mit Jean Ristat, in: Adelbert Reif (Hg.): Antworten der Strukturalisten. Roland Barthes, Michel Foucault, François Jacob, Roman Jakobson, Claude Lévi-Strauss, Hamburg 1973, S. 25-42.

 

1974

  • Die Lust am Text, Frankfurt am Main 1974.
  • Sade, Fourier, Loyola, Frankfurt am Main 1974.

 

1976

  • S/Z, Frankfurt am Main 1976.

 

1978

  • Über mich selbst, München 1978.
  • Arcimboldo. Mit einem Text von Roland Barthes, Parma/Genf 1978.

 

1979

  • Elemente der Semiologie, Frankfurt am Main 1979.
  • Was singt mir, der ich höre in meinem Körper das Lied, Berlin 1979.

 

1980

  • Leçon/Lektion. Französisch und Deutsch. Antrittsvorlesung im Collège de France. Gehalten am 7. Januar 1977, Frankfurt am Main 1980.
  • Michelet, Frankfurt am Main 1980.
  • [...], in: Erte. Mit einem Auszug aus 'Erinnerungen Ertes', Parma/Genf 1980, S. [...].

 

1981

  • Das Augenlid, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 137-141.
  • Der Bahnhof, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 56-60.
  • Die Befreiung vom Sinn, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 100-104.
  • Belebt/unbelebt, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 80-83.
  • Die dezentrierte Nahrung, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 33-37.
  • Dort, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 13-16.
  • Die drei Schriften, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 67-79.
  • Der Einbruch des Sinns, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 94-99.
  • Das geschriebene Gesicht, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 122-129.
  • Innen/außen, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 84-86.
  • Das Kabinett der Zeichen, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 147-151.
  • Die Krise des Begehrens, in: Solo. Eine Zeitschrift, Berlin 1981, S. 1-3.
  • Millionen Körper, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 130-136.
  • Ohne Adressen, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 51-55.
  • Ohne Sprache, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 22-23.
  • Pachinko, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 43-46.
  • Pakete, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 61-66.
  • Die Schreibwarenhandlung, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 116-121.
  • Die Schrift der Gewalt, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 142-146.
  • Solches, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 112-115.
  • Stäbchen, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 29-32.
  • Stadtzentrum, leeres Zentrum, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 47-50.
  • Die unbekannte Sprache, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 17-21.
  • Verbeugungen, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 87-93.
  • Vorfälle, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 105-111.
  • Wasser und Flocke, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 24-28.
  • Zwischenraum, in: Roland Barthes: Das Reich der Zeichen, Frankfurt am Main 1981, S. 38-42.

 

1983

  • Elemente der Semiologie, Frankfurt am Main 1983.
  • Non multa sed multum, in: Roland Barthes: Cy Twombly, Berlin 1983, S. 7-35.
  • Puer Senilis, Senex Puerilis, in: Dry. Ein Magazin, Berlin 1983, S. 34-35.
  • Weisheit der Kunst, in: Roland Barthes: Cy Twombly, Berlin 1983, S. 65-94.

 

1984

  • Fragmente einer Sprache der Liebe, Frankfurt am Main 1984.
  • Michelet, Frankfurt am Main 1984.
  • Weisheit des Künstlers, in: Peter W. Jansen/Wolfram Schütte (Hg.): Michelangelo Antonioni, München/Wien 1984, S. 65-70.
  • [...], in: Michelangelo Antonioni, München/Wien 1984.

 

1985

  • Adamov und die Sprache, in: Alain Lance/Maurice Regnaut (Hg.): Französische Essays der Gegenwart, Berlin 1985, S. 309-312.
  • Bichon bei den Negern, in: Alain Lance/Maurice Regnaut (Hg.): Französische Essays der Gegenwart, Berlin 1985, S. 303-306.
  • Die Sprache der Mode, Frankfurt am Main 1985.
  • Steak und Pommes frites, in: Alain Lance/Maurice Regnaut (Hg.): Französische Essays der Gegenwart, Berlin 1985, S. 306-308.
  • Strip-tease, in: Alain Lance/Maurice Regnaut (Hg.): Französische Essays der Gegenwart, Berlin 1985, S. 312-316.
  • Die helle Kammer. Bemerkung zur Photographie, Frankfurt am Main 1985.

 

1988

  • Die alte Rhetorik, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 15-101.
  • Begebenheiten. Incidents, Mainz 1988.
  • Das Denken des Marquis de Sade, Frankfurt am Main 1988.
  • Einführung in die strukturale Analyse von Erzählungen, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 102-143.
  • Die Handlungsfolgen, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 144-155.
  • Der Kampf mit dem Engel, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 251-265.
  • Die Machenschaften des Sinns, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 165-167.
  • Saussure, das Zeichen und die Demokratie, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 159-164.
  • Semantik des Objekts, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 187-198.
  • Semiologie und Medizin, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 210-220.
  • Semiologie und Stadtplanung, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 199-209.
  • Das semiologische Abenteuer, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 7-12.
  • Soziologie und Sozio-Logik. Zu zwei neuen Werken von Claude Lévi-Strauss, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 168-180.
  • Die strukturale Erzählanalyse. Zur Apostelgeschichte 10-11, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 223-250.
  • Textanalyse einer Erzählung von Edgar Allan Poe, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 266-298.
  • Der Werbespot, in: Roland Barthes: Das semiologische Abenteuer, Frankfurt am Main 1988, S. 181-186.
  • [...], in: Das Denken des Marquis de Sade, Frankfurt am Main 1988.
  • [...], in: Hans-Horst Henschen (Hg.): Roland Barthes, München 1988, S. [...].
  • [...], in: Jules Michelet: Die Hexe. Mit einem Vorwort von Roland Barthes, Wien 1988, S. [...].

 

1990

  • Arcimboldo oder Rhétoriqueur und Magier, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 136-154.
  • Auge in Auge, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 315-319.
  • Cy Twombly oder Non multa sed multum, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 165-183.
  • Diderot, Brecht, Eisenstein, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 94-102.
  • Der dritte Sinn. Forschungsnotizen über einige Fotogramme S. M. Eisensteins, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 47-66.
  • Erté oder An den Buchstaben, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 110-135.
  • Die Fotografie als Botschaft, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 11-27.
  • Der Geist des Buchstabens, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 105-109.
  • Das griechische Theater, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 69-93.
  • Heute Abend im Palace, in: Karlheinz Barck/Peter Gente/Heidi Paris/Stefan Richter (Hg.): Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Essais, Leipzig 1990, S. 354-357.
  • Ist die Malerei eine Sprache?, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 157-159.
  • Die Kunst, diese alte Sache ..., in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 207-215.
  • Musica Practica, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 264-268.
  • Die Musik, die Stimme, die Sprache, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 279-285.
  • Rasch, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 299-311.
  • Die Rauheit der Stimme, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 269-278.
  • Die Rauheit der Stimme, in: Karlheinz Barck/Peter Gente/Heidi Paris/Stefan Richter (Hg.): Aisthesis. Wahrnehmung heute oder Perspektiven einer anderen Ästhetik. Essais, Leipzig 1990, S. 299-309.
  • Réquichot und sein Körper, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 219-246.
  • Rhetorik des Bildes, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 28-46.
  • Der romantische Gesang, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 286-292.
  • Schumann lieben, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 293-298.
  • Semiographie André Massons, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 160-162.
  • Weisheit der Kunst, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 187-203.
  • Wilhelm von Gloeden, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 204-206.
  • Zuhören, in: Roland Barthes: Der entgegenkommende und der stumpfe Sinn. Kritische Essays III, Frankfurt am Main 1990, S. 249-263.

 

1996

  • Die strukturalistische Tätigkeit, in: Dorothee Kimmich/Rolf Günter Renner/Bernd Stiegler (Hg.): Texte zur Literaturtheorie der Gegenwart, Stuttgart 1996, S. 215-223.
  • [...], in: Donatien Alphonse Francois de Sade: Justine und Juliette, München 1996, S. [...].

 

1997

  • Ein Lesebuch, Frankfurt am Main 1997.

 

2000

  • Der Tod des Autors, in: Fotis Jannidis/Gerhard Lauer/Matias Martinez/Simone Winko (Hg.): Texte zur Theorie der Autorschaft, Stuttgart 2000, S. 185-193.

 

2001

  • Ich habe das Theater immer sehr geliebt, und dennoch gehe ich fast nie mehr hin, Berlin 2001.
  • Was ist Kritik?, in: Ralf Konersmann (Hg.): Kulturkritik. Reflexionen in der veränderten Welt, Leipzig 2001, S. 178-185.

 

2002

  • Das Adjektiv ist die 'Äußerung' der Begierde, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 192-196.
  • Ein allzu roher Kontext, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 346-347.
  • Bedeuten die Dinge etwas?, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 14-16.
  • Digressionen, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 125-140.
  • Ein fast manisches Verhältnis zu Schreibwerkzeugen, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 197-202.
  • 'Fragmente einer Sprache der Liebe', in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 306-315.
  • Für einen Chateaubriand aus Papier, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 375-379.
  • Die Gespenster der Oper, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 203-207.
  • Gespräch, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 141-165.
  • Gespräch über ein wissenschaftliches Gedicht, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 72-77.
  • Ein großer Rhetoriker der erotischen Figuren, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 276-282.
  • Der größte Mythenentzifferer unserer Zeit erzählt uns von der Liebe, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 316-331.
  • Ich glaube nicht an Einflüsse, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 32-36.
  • Die Krise der Begierde, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 390-395.
  • Die Krise der Wahrheit, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 270-275.
  • Der Kritiker Roland Barthes, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 121-124.
  • 'L'Express' fährt fort mit ... Roland Barthes, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 99-120.
  • Literatur/Unterricht, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 256-266.
  • Lust/Schrift/Lektüre, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 173-191.
  • Mut zur Faulheit, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 367-374.
  • Roland Barthes antwortet Raymond Picard im Namen der 'Nouvelle Critique', in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 45-49.
  • Roland Barthes erklärt sich, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 348-366.
  • Roland Barthes wider die Gemeinplätze, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 208-215.
  • Schicksal der Kultur, Grenzen der Gegenkultur, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 166-172.
  • Semiologie und Film, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 37-44.
  • Das Spiel des Kaleidoskops, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 218-224.
  • 'Die Sprache der Mode', in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 64-71.
  • Die Surrealisten haben den Körper verfehlt, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 267-269.
  • Der Tod des Autors, in: Uwe Wirh (Hg.): Performanz. Zwischen Sprachphilosophie und Kulturwissenschaften, Frankfurt am Main 2002, S. 104-110.
  • Über den Film, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 17-31.
  • Über die Fotografie, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 382-389.
  • Über die Gewalt, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 332-338.
  • Über 'Die Sprache der Mode' und die strukturale Analyse der Erzählungen, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 50-63.
  • Über 'S/Z' und 'Das Reich der Zeichen', in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 78-98.
  • Vom Geschmack zur Ekstase, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 380-381.
  • Von der Rede zum Schreiben, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 9-13.
  • Was würde aus einer Gesellschaft, die darauf verzichtete, auf Distanz zu gehen?, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 216-217.
  • Worte, um einen Zweifel laut werden zu lassen, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 339-345.
  • Wozu sind Intellektuelle zu gebrauchen?, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 283-305.
  • Zwanzig Schlüsselworte für Roland Barthes, in: Roland Barthes: Die Körnung der Stimme. Interviews 1962-1980, Frankfurt am Main 2002, S. 225-255.

 

2003

  • Chronik, Berlin 2003.
  • [...], in: Atelier Augarten. Zentrum für Zeitgenössische Kunst der Österreichischen Galerie Belvedere (Hg.): Trauer, Wien 2003, S. [...].

 

2004

  • [...], in: Die Galerie (Hg.): André Masson. Die Jahre des Zen, Frankfurt am Main 2004.

 

2005

  • Das Neutrum. Vorlesung am Collège de France 1977-1978, Frankfurt am Main 2005.
  • Was ist Sport?, Berlin 2005.
  • [...], in: Cy Twombly. Fifty years of works on paper, 2. überarb., rev. und erw. Aufl., München 2005, S. [...].
  • [...], in: Kunstmuseum Bayreuth (Hg.): Tabernacula. Objekte/Zeichnungen. Anläßlich der Ausstellung Peter F. Piening - Tabernacula in der Ausstellungshalle Neues Rathaus Bayreuth, Bayreuth 2005, S. [...].

 

2006

  • Abschweifungen, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 78-87.
  • An das Seminar, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 363-373.
  • Die Ausgänge des Textes, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 267-278.
  • Die barocke Seite, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 262-264.
  • Die beiden Kritiken, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 110-116.
  • Beim Verlassen des Kinos, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 376-380.
  • Bewunderndes Staunen, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 183-184.
  • Das Bild, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 381-389.
  • Bloy, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 219-222.
  • Brecht und der Diskurs. Beitrag zu einer Untersuchung der Diskursivität, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 241-251.
  • Brillat-Savarin-Lektüre, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 279-300.
  • Der Diskurs der Geschichte, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 149-163.
  • Einleitung, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 9-12.
  • Erwägung, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 390-405.
  • F. B., in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 252-261.
  • Eine Forschungsidee, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 301-306.
  • Die Fremde, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 194-197.
  • Gewähren wir die Freiheit des Schriftzugs, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 52-54.
  • Gibt es eine Schreibweise der Lyrik?, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 37-44.
  • Heute: Michelet, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 223-236.
  • Die Imagination des Zeichens, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 94-100.
  • Junge Forscher, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 92-99.
  • Der Krieg der Sprachen, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 124-128.
  • Kritik und Wahrheit, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 183-231.
  • Der Kulturfrieden, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 103-108.
  • 'Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen', in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 307-320.
  • Lernen und lehren, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 202-205.
  • Das Lesen schreiben, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 29-32.
  • Literatur heute, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 124-136.
  • Literatur oder Geschichte, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 73-93.
  • Literatur und Bedeutung, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 151-170.
  • Literatur und Diskontinuität. Über 'Mobile' von Michel Butor, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 137-150.
  • Michelets Modernität, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 237-240.
  • Mythologie heute, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 73-77.
  • Politische Schreibweisen, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 22-28.
  • Der Prozeß, der den Intellektuellen immer wieder, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 374-375.
  • Das Rauschen der Sprache, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 88-91.
  • Die rhetorische Analyse, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 129-135.
  • Die Rückkehr des Poetikers, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 198-201.
  • Schreiben, ein intransitives Verb?, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 18-28.
  • Das Schreiben des Geschehens, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 173-179.
  • Schreibweise des Romans, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 29-36.
  • Schreibweise und Revolution, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 55-59.
  • Schreibweise und Schweigen, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 60-63.
  • Die Schreibweise und das Wort, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 64-66.
  • Schriftsteller, Intellektuelle, Professoren, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 339-362.
  • Schriftsteller und Schreiber, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 101-109.
  • Ein sehr schönes Geschenk, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 185-187.
  • Die Spaltung der Sprachen, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 109-123.
  • Das ständige Scheitern des Sprechens über das Geliebte, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 326-336.
  • Der Stil und sein Bild, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 136-146.
  • Das Stilhandwerk, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 52-54.
  • Der Tod des Autors, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 57-63.
  • Triumph und Bruch der bürgerlichen Schreibweise, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 47-51.
  • Über das Lesen, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 33-43.
  • Überlegungen zu einem Lehrbuch, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 44-51.
  • Utopie der Sprache, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 67-69.
  • Variationen über die Schrift. Variations sur l'écriture. Französisch-Deutsch, Mainz 2006.
  • Vom Werk zum Text, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 64-72.
  • Von der Wissenschaft zur Literatur, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 9-17.
  • Vorwort zu Tricks von Renaud Camus, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 321-325.
  • Warum ich Benveniste liebe, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 188-193.
  • Was ist Kritik?, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 117-123.
  • Was dem Signifikanten widerfährt, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 265-266.
  • Was versteht man unter Schreibweise?, in: Roland Barthes: Am Nullpunkt der Literatur. Literatur oder Geschichte. Kritik und Wahrheit, Frankfurt am Main 2006, S. 15-21.
  • Wegstreichen, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 209-218.
  • Der Wirklichkeitseffekt, in: Roland Barthes: Das Rauschen der Sprache. Kritische Essays IV, Frankfurt am Main 2006, S. 164-172.

 

2007

  • Begebenheiten, in: Roland Barthes: Begebenheiten. Incidents, 2. erw. Aufl., Mainz 2007, S. 15-57.
  • Heute Abend im Palace, in: Roland Barthes: Begebenheiten. Incidents, 2. erw. Aufl., Mainz 2007, S. 59-67.
  • Pariser Abende, in: Roland Barthes: Begebenheiten. Incidents, 2. erw. Aufl., Mainz 2007, S.69-111.
  • Resümee von Roland Barthes für das Jahrbuch des Collège de France, in: Roland Barthes: Wie zusammen leben, Frankfurt am Main 2007, S. 265-267.
  • Die Vorbereitung des Romans, Frankfurt am Main 2007 [Erscheinen für November angekündigt].
  • Was heißt: einen Diskurs führen? Untersuchungen über das besetzte Sprechen, in: Roland Barthes: Wie zusammen leben, Frankfurt am Main 2007, S. 223-263.
  • Wie zusammen leben. Simulationen einiger alltäglicher Räume im Oman. Vorlesung am Collège de France, in: Roland Barthes: Wie zusammen leben, Frankfurt am Main 2007, S. 37-220.

 

2008

  • Die Vorbereitung des Romans. Vorlesung am Collège de France 1978-1979 und 1979-1980, Frankfurt am Main 2008.

 

2010

  • An das Seminar, in: Unbedingte Univeristäten. Was ist Universität? Texte und Positionen zu einer Idee, Zürich 2010, S. 17-26.
  • Junge Forscher, in: Unbedingte Univeristäten. Was ist Universität? Texte und Positionen zu einer Idee, Zürich 2010, S. 339-342.
  • Über mich selbst, Berlin 2010.
  • Tagebuch der Trauer, München 2010.

 

2015

  • Der Eiffelturm, Berlin 2015.
  • Fragmente einer Sprache der Liebe [Erweiterte Ausgabe mit dem gesamten Alphabet]. Unveröffentlichte Figuren, Berlin 2015.

 

Ohne Zeitangabe

  • Kritische Essays, Frankfurt am Main. 

 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0